Fremde spielen.

Materialien zur Geschichte von Amateurtheater
Fremde spielen.
24,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • ISBN: 978-3-86863-221-7
  • 200 Seiten
  • Format: 15,6 x 23 cm
  • 2020
Dieses Buch ermöglicht es, Amateurtheater mit neuem, frischem Blick zu sehen. Es bringt die... mehr

Dieses Buch ermöglicht es, Amateurtheater mit neuem, frischem Blick zu sehen. Es bringt die aktuellen Konzepte und Praktiken in eine Konstellation mit historischen Entwürfen und Modellen von Amateurtheater. Die Zusammenstellung von Geschichte und Gegenwart zeigt uns die heutigen Versuche  von Amateurtheater in fremdem Licht. Fremdmachen des Gegenwärtigen durch Historisieren, ein Brecht’sches Verfahren, ist auch die Methode dieses Buchs. Es untersucht fünf Terrains, die die Landschaft von Amateurtheater in der Gegenwart auszeichnen: I. die Suche nach sozialer Verortung und gesellschaftlicher Anerkennung, II. die Beziehung zu Gemeinschaft und Geselligkeit, III. die Auseinandersetzung zwischen professionellem Theater  und Amateurtheater, IV. die Rolle von kultureller und ästhetischer Bildung, V. die Bedeutung von Partizipation und Internationalisierung. Diese Terrains werden von den Autor_innen vermessen und auf ihre historisch-archäologische Tiefenstruktur hin befragt. Die besondere Art von Geschichtsschreibung, die dadurch entsteht, bezeichnen sie als Geschichtsschreibung der Präsenz.

Die Geschichtsschreibung der Präsenz streift frei durch die  historischen Orte und Landschaften von Amateurtheater. Sie will die Leser_innen anregen, es ihr gleich zu tun und das Buch durchzublättern, durchzustöbern und es kreuz und quer zu durchwandern. Dass Amateurtheater sich in solch einer migrantischen Lektüre auf das Fremde hin öffnet, ist die transkulturelle Hoffnung der Autor_innen.

Nachspielzeit Nachspielzeit
15,00 € *
Brecht gebrauchen Brecht gebrauchen
ab 25,00 € *
Die Welt unter der Lupe Die Welt unter der Lupe
ab 12,87 € * 19,80 € *
Theaterregisseure Theaterregisseure
ab 12,35 € * 19,00 € *
Helle Ekstasen Helle Ekstasen
14,80 € *
Arena des Anderen Arena des Anderen
ab 15,00 € *
Mimus Didacticus Mimus Didacticus
ab 19,00 € *
Korrespondenzen Korrespondenzen
ab 11,37 € * 17,50 € *
Erzählen, was ich nicht weiß Erzählen, was ich nicht weiß
ab 9,75 € * 15,00 € *
Das philosophische Atelier Das philosophische Atelier
ab 8,77 € * 13,50 € *
Empathie und Burnout Empathie und Burnout
ab 6,50 € * 10,00 € *
Das große philosophische Gelächter Das große philosophische Gelächter
ab 9,75 € * 15,00 € *
Das philosophische Radio Band III Das philosophische Radio Band III
ab 5,07 € * 7,80 € *
Zuletzt angesehen