Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In der Grabenstraße 3 in Pasewalk wurde im Oktober 1834 die Synagoge eingeweiht. Dieses Gotteshaus war der Ort für die religiösen Handlungen der Synagogengemeinde Pasewalk. Im Oktober 1934 wurde noch der 100. Jahrestag der Einweihung der Synagoge gefeiert. Wie überall in Deutschland wurde auch in Pasewalk in der Progromnacht vom 9. zum 10. November 1934 die Synagoge durch...
18,00 €
*
Schnellzeichner Egon ... längst kein Unbekannter mehr in Schwedt Seit 53 Jahren Wahl-Uckermärker und seit frühester Kindheit zeichnerisch ausgeprägt. Immer ein offenes Auge und einen schnellen Strich, wenn es um die Eigenheiten, Schwächen und Stärken der Schwedter Bürger geht. Ob auf Dorf- o. Stadtfesten, ob bei privaten Geburtstagsfei-ern oder während einer Wandbemalung!...
14,90 €
*
Geschichten als Geschenk – das Thema des Jugendliteraturwettbewerbs der Uckermark – motiviert auch in diesem Jahr wieder viele junge Leute zu Stift und Tastatur zu greifen. Es sind Geschichten, Gedichte und Sprüche entstanden mit vielen ganz unterschiedlichen Inhalten. Sie sagen einfach mal Danke, erinnern an Begebenheiten oder Zufälligkeiten, schildern Eindrücke und...
9,80 €
*
Der Heimatkalender Anklam und Umgebung wird jährlich vom Historischer Verein Anklam und Umgebung e.V. Hansestadt Anklam herausgegeben. Er erzählt vergangene und aktuelle Geschichten in und um Anklam. In dieser Jubiläumsausgabe ist der Heimatkalender aus dem Jahr 1920 enthalten.
9,00 €
*
Der Templiner Heimatkalender wird jährlich vom Templiner Heimatklub e.V. herausgegeben. Er erzählt vergangene und aktuelle Geschichten in und um Templin.
8,00 €
*
Die Entwicklung des nichtprofessionellen Theaterspiels in der Zeit zwischen dem Nationalsozialismus und der 1968er-Bewegung wurde bislang kaum erforscht – dabei sind die Strömungen in den Anfangsjahren der Bundesrepublik grundlegend für die heutige Theaterpädagogik. In dieser Zeit wurden viele Begriffe und Inhalte entwickelt, die eine wichtige Basis für das...
20,00 €
*
Plattdütsch Blaumen ist eine Sammlung von Geschichten, Gedichten und Liedern in nordostdeutscher Mundart geschrieben, die sich mit den alltäglichen Dingen des Lebens beschäftigen. Die Vielzahl der Autoren, die diesen Band mit schriftstellerischem Leben gefüllt haben, stammen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg und beherrschen die Mundart noch in ihrer Ursprünglichkeit.
9,00 €
*
Ob auf den Bürgerbühnen von Stadt- und Staatstheatern, in Community-Theater-Projekten oder in aktuellen Publikationen zum Theater in der Schule: Überall ist heute von Partizipation die Rede. Nicht selten wird der Begriff dabei zur Legitimation einer bestimmten künstlerischen, pädagogischen oder sozialen Praxis herangezogen, die auf diese Weise eine unausgesprochene...
18,00 €
*
Die Struktur dieser Publikation ist geprägt durch den Wechsel von Texten und Gesprächen: Thematisch zusammenhängende und sich ergänzende wissenschaftliche Untersuchungen werden erweitert durch die offene Form der Diskussion, die in bearbeiteter und konzentrierter Form jeweils einzelnen Texten oder Textgruppen zugeordnet ist. Zunächst werden vier unterschiedliche Zugänge zu...
ab 25,00 €
*
Die Partizipation von Nutzer_innen sozialarbeiterischer Hilfen steht als Ziel in fast jeder Einrichtungs- oder Projektkonzeption. Dabei existiert bisher noch nicht einmal eine arbeitsfeldübergreifende Definition des Begriffs, geschweige denn ein Partizipationskonzept oder eine Partizipationstheorie Sozialer Arbeit. In der hier vorgelegten Studie wird aufgezeigt, wie die...
14,00 €
*
In dem bislang weitgehend unerforschten Feld leistet die vorliegende Arbeit erstmalig einen Beitrag zur Untersuchung des nicht-professionellen Theaterspiels während der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Untersucht werden exemplarisch Programm und Praxis des Theaterspiels in den Spielscharen der Hitlerjugend. Im Anhang werden zudem wichtige Daten über Autoren...
25,00 €
*
Zuletzt angesehen