Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ob auf den Bürgerbühnen von Stadt- und Staatstheatern, in Community-Theater-Projekten oder in aktuellen Publikationen zum Theater in der Schule: Überall ist heute von Partizipation die Rede. Nicht selten wird der Begriff dabei zur Legitimation einer bestimmten künstlerischen, pädagogischen oder sozialen Praxis herangezogen, die auf diese Weise eine unausgesprochene...
18,00 €
*
Die Struktur dieser Publikation ist geprägt durch den Wechsel von Texten und Gesprächen: Thematisch zusammenhängende und sich ergänzende wissenschaftliche Untersuchungen werden erweitert durch die offene Form der Diskussion, die in bearbeiteter und konzentrierter Form jeweils einzelnen Texten oder Textgruppen zugeordnet ist. Zunächst werden vier unterschiedliche Zugänge zu...
ab 25,00 €
*
Die Partizipation von Nutzer_innen sozialarbeiterischer Hilfen steht als Ziel in fast jeder Einrichtungs- oder Projektkonzeption. Dabei existiert bisher noch nicht einmal eine arbeitsfeldübergreifende Definition des Begriffs, geschweige denn ein Partizipationskonzept oder eine Partizipationstheorie Sozialer Arbeit. In der hier vorgelegten Studie wird aufgezeigt, wie die...
14,00 €
*
In dem bislang weitgehend unerforschten Feld leistet die vorliegende Arbeit erstmalig einen Beitrag zur Untersuchung des nicht-professionellen Theaterspiels während der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Untersucht werden exemplarisch Programm und Praxis des Theaterspiels in den Spielscharen der Hitlerjugend. Im Anhang werden zudem wichtige Daten über Autoren...
25,00 €
*
Die in diesem Film gezeigte Methode entwickelte Reiner Steinweg im Rahmen eines von der "Berghof Stiftung für Konfliktforschung" geförderten Projekts "Jugend und Gewalt". Der Film lässt die Dynamik und Tragweite dieser Methode, in Gruppen zum Thema Gewalt zu arbeiten, erahnen, von der so manche MitspielerInnen noch nach drei oder vier Jahrzehnten Details zu erzählen wissen...
ab 30,00 €
*
Land zum Leben, Mecklenburg-Vorpommern. Das sind nicht nur Städte und Dörfer, Natur und Kultur, dazu gehören auch Läuschen und Rimels und die alten Geschichten, die wir uns bis heute gerne in geselliger Runde erzählen. Wiard Schnepel (1894-1988) und Wilhelm Hacker (1920-2017) haben solche Geschichten aus dem alten Jarmen gesammelt und in Versen und Zeichnungen festgehalten....
7,50 €
*
Die Öffnung der Kunstform und der Institution Theater ebenso wie neue Spielarten zwischen Kunst und Pädagogik werfen wichtige Fragen an die Theaterpädagogik auf. Welche didaktischen Rahmungen braucht und verträgt eine künstlerisch verstandene Theaterpädagogik? Was entsteht, wenn Schülerinnen und Schüler zu Performern werden und Theaterkünstler in Bildungszusammenhängen...
ab 24,90 €
*
Deutsch: Können wir zur Gesundheit tanzen? Dieser Forschungsfrage haben sich die Herausgeber und Autoren dieser weltweit ersten Zusammenfassung der empirischen Forschungen zur körper- und bewegungsorientierten Methode des Biodanza gestellt. Seit 1998 untersuchen Sie Biodanza mit einem international besetzten Forschungsteam aus verschiedenen Universitäten und Institutionen...
24,90 €
*
Der Templiner Heimatkalender wird jährlich vom Templiner Heimatklub e.V. herausgegeben. Er erzählt vergangene und aktuelle Geschichten in und um Templin.
8,00 €
*
Der philosophischen Lebenskunst wird vorgeworfen, sie halte "dem heutigen Leben nicht stand". Mit "schöner leben" nach antikem Muster sei die heutige Lebenslage nicht zu bewältigen. Diese Kritik greift zu kurz. Dieses Buch stellt dar, dass der Begriff der philosophischen Lebenskunst seit dem 2. Weltkrieg eine rasante Entwicklung und Ausfaltung durchlaufen hat. In den 50er...
15,00 €
*
Der Heimatkalender Anklam und Umgebung wird jährlich vom Historischer Verein Anklam und Umgebung e.V. Hansestadt Anklam herausgegeben. Er erzählt vergangene und aktuelle Geschichten in und um Anklam.
8,00 €
*
Zuletzt angesehen