Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Einundachtzig Autor*innen aus vierzehn Ländern und unterschiedlichen Berufsfeldern haben sich an dem Projekt Es muss anders werden! 81 Sprüche zur Enthärtung unserer Welt beteiligt. Es soll dazu ermutigen, in privaten und beruflichen Kontexten sichtbarer zu machen, was wir in dieser unstabilen Welt als hart empfinden und wie dieses Harte überwunden werden könnte. Folgende...
22,80 €
*
NEU
Endlich, ich, end, endl, ich, endlich wieder wir, und Kreatives, endlich auch Schreiben, wieder in einer Anthologie, nach fünf Jahren, mit Kurzgeschichten von 28 Alumni des Masterstudiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, dem sicherlich ganz sicher weltweit einzigen Studiengang dieses so spezifischen, einzigartigen Genres, so...
14,00 €
*
NEU
das ganze stück, da ja unmöglich , einfach zerschmeißen für experiment, ohne realität! zur „selbstverständigung“ Fast 50 sehr unterschiedliche Texte zu Bertolt Brecht, ,Versuche‘ einer mehr als sechzigjährigen‚Selbstverständigung‘ mit Entwicklungen, Brüchen und Leerstellen – auch aus biografischer Sicht –, sind in diesem Band versammelt. Im Zentrum steht nicht der...
29,80 €
*
Zum Thema Straßenzeitungen gibt es im deutschsprachigen Raum bisher kaum wissenschaftliche Publikationen oder gar empirische Studien. Diese Lücke soll mit dem hier vorgelegten Sammelband teilweise geschlossen werden. Im Hauptbeitrag geht Susanne Gerull der Frage nach, wie Straßenzeitungsverkäufer_innen sich und ihr Angebot präsentieren. Ihre Feldforschung, die mit einem...
12,00 €
*
Die Fremdsprachendidaktik befasst sich derzeit intensiv mit der Digitalisierung von Unterricht, aber zusehends wird auch der Weg für eine Performative Lehr-, Lern- und Forschungskultur geebnet: Kunst und Wissenschaft sollen zusammengeführt werden, ästhetischer Ausdruck und Körperlichkeit im Unterricht eine zentrale Rolle spielen. Die vorliegende Arbeit versteht sich als...
18,00 €
*
Dieses Buch ermöglicht es, Amateurtheater mit neuem, frischem Blick zu sehen. Es bringt die aktuellen Konzepte und Praktiken in eine Konstellation mit historischen Entwürfen und Modellen von Amateurtheater. Die Zusammenstellung von Geschichte und Gegenwart zeigt uns die heutigen Versuche von Amateurtheater in fremdem Licht. Fremdmachen des Gegenwärtigen durch Historisieren,...
24,80 €
*
Die Corrida: Was kann sie für uns Insassen der Moderne bedeuten, was für unsere Kultur, die das Sterben der öffentlichen Erfahrung fürsorglich entzieht? Das ist die Frage, die dies Buch bewegt. Die Antwort widerspricht unserem Hang zur Verdrängung und der üblichen Einschätzung der Corrida als einer ‘blutigen Barbarei‘. Gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen, auch nicht im...
26,80 €
*
Die Aufsatzsammlung widmet sich theaterpädagogischen und theaterästhetischen Fragen und darüber hinaus ästhetischen Fragen der Sprechkunst. Viele Aufsätze verbindet der Bezug zu Brecht und seiner Theaterästhetik. Die Theatergedichte im Anhang suchen angestoßene Fragen auf eigene Weise erfahrbar zu machen. Der Titel Nachspielzeit verweist auf die oftmals entscheidende...
15,00 €
*
600 Kilometer durch Mitteldeutschland - die Wanderung geht weiter auf der Straße der Romanik durch Sachsen-Anhalt und uralten Pilgerpfaden der Via Regia durch Thüringen. Diese zwei ostdeutschen Bundesländer durchquert die Malerin vom Jakobsweg in den glühend heißen Sommern 2018 und 2019 von Bad Wilsnack im Brandenburgischen bis nach Vacha an der thüringisch – hessischen...
14,90 €
*
Leiw Läser, tau dat Jubiläum, „30 Johr Bund Niederdeutscher Autoren e. V. “ för Mäkelborg-Vörpommern un dei Uckermark (BNA), hett sick dei Vörstand von’n BNA wat besonners utklamüstert: All Schriewerslüd, dei as Vereinsmitglieder för dei BNA-Anthologie, „Plattdütsch Blaumen, Bäuker I (1991) bet XIII (2018), Riemels orer Vertellers schräwen hebben, sall’n in’t...
11,00 €
*
Rollenspiel und Interaktionspädagogik systematisiert die Spielformen der Spiel-, Theater- und Interaktionspädagogik, enthält praxis- und gesellschaftsbezogene Texte aus der Gründungszeit der Spiel- und Theaterpädagogik, den 70er Jahren, gibt einen umfassenden Überblick über das Rollenspiel, behandelt die Veränderung des Rollenspiels im Psychodrama und legt insbesondere...
14,80 €
*
Ob auf den Bürgerbühnen von Stadt- und Staatstheatern, in Community-Theater-Projekten oder in aktuellen Publikationen zum Theater in der Schule: Überall ist heute von Partizipation die Rede. Nicht selten wird der Begriff dabei zur Legitimation einer bestimmten künstlerischen, pädagogischen oder sozialen Praxis herangezogen, die auf diese Weise eine unausgesprochene...
18,00 €
*
Zuletzt angesehen