Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Theoretische Hintergründe sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden Quantitative Erhebungen am Beispiel einer Aktenanalyse Die Auswertung statistischer Daten Halbstrukturierte Erhebungsmethoden am Beispiel problemzentrierter Interviews im Bereich klinischer Sozialarbeit Die Qualitative Inhaltsanalyse als flexible Auswertungsmethode in der Sozialforschung Das...
ab 10,00 €
*
Warum sind wir, wie wir sind? Wie verbessern wir unsere Lebensqualität und machen uns frei von Ängsten und störenden Verhaltensmustern? Die Ursachen für unser Wohlbefinden sind weitgehend in den eigenen Gefühls-, Gedanken- und Verhaltensstrukturen zu suchen. Fragen, wie sich diese Strukturen bilden und warum wir so sind, wie wir sind, werden gemäß neuester Erkenntnisse der...
14,80 €
*
Eine sorgfältige wissenschaftliche Aufarbeitung der Zusammenhänge zwischen Entspannungs-, Visualisierungs- und kreativen Schreibtechniken, ihrer ähnlichen Physiologie und Psychologie und ihrer Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten in Psychotherapie, Gesundheitsbildung und Schreibberatung. Die implizite europäische Tradition, innere Bilder für kreative Arbeit, vor allem im...
ab 9,80 €
*
Die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Psychotherapie nimmt in der Aus- und Weiterbildung von Psychologen, Pädagogen, Lehrern, Sozialarbeitern, Soziologen und vielen helfenden Berufen einen zentralen Stellenwert ein. Die vorliegende Einführung stellt ein kreatives Lernkonzept von Psychotherapie dar, das sich auf autobiographische Selbsterfahrung stützt und das moderne...
ab 12,80 €
*
Zuletzt angesehen