Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bisher hat sich die Theaterpädagogik wenig mit dem kommunikativen Feld Internet bzw. Onlinekommunikation auseinandergesetzt: Zu weit scheinen die an leiblicher Kopräsenz orientierten Arbeitsweisen theaterpädagogischer Methoden von den telepräsenten, textbasierten oder visuellen Welten des Internet entfernt zu sein. Ausgangspunkt und Ziel dieses Bandes ist die Suche und...
15,00 €
*
Die "Grenzgänge" des Buches bewegen sich in "ZwischenRäumen" zwischen wissenschaftlichen Disziplinen, den Künsten und zwischen Wissenschaft und Kunst. Neben dem Diskurs zum Charakter von Kunstwirklichkeit und zur Frage, was ästhetische Räume von Räumen der Wirklichkeit unterscheidet und was sie verbindet, stehen Projektbeispiele, szenisch-musikalische Analysen,...
18,00 €
*
„Talkin’ ’bout my Generation“ sang die Rockband „The Who“ 1965 – zu einem Zeitpunkt, da die Menschen aus der ersten der in diesem Buch versammelten Generationen von Theaterpädagogen sich gegebenenfalls gerade anschickten, das Studium zu beenden. Sie waren damals in den Mittzwanzigern und keiner von ihnen ahnte auch nur im Entferntesten, einmal in einem Fach Fuß zu fassen,...
ab 25,00 €
*
"Mit dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass auch mit Kindern eine Theater-Kunst möglich ist, also dass Kinder genauso, und zwar bereits in ihrem freien Spiel, mit dem Widerstand der Dinge, Gefühle, Erlebnisse ringen, sich darstellen zu lassen. Ich möchte behaupten, dass zu dieser Theatralität als soziologischer Kategorie eben nicht nur die offensichtlichen Formen unseres...
ab 15,00 €
*
Dieses Buch versucht, die Entwicklung, die Formen und Perspektiven der Theaterpädagogik im Gespräch mit den Älteren, den Erfahrenen des Faches darzustellen. Es liefert eine Übersicht über die divergierenden Aktivitäten, Entstehungsbedingungen, Konzeptionen, topografischen Verbreitungen etc. der Theaterpädagogik im Westen und Osten Deutschlands.
ab 25,00 €
*
Nach mehr als 30-jähriger Praxis des "Theaters der Unterdrückten", das in zahlreichen Ländern erprobt wurde, gilt sein Begründer Augusto Boal heute als der international bedeutendste Theaterpädagoge unserer Zeit. Sein grundsätzliches Theaterverständnis, seine frühen Methoden des "Statuen-", "Zeitungs-", "Forum-" und "Unsichtbaren Theaters" sowie die neueren Techniken, die in...
ab 20,00 €
*
Selbstverwirklichung als Erfahrungsverlust Das bürgerliche Subjekt - die politische Ökonomie der Erfahrungsarmut Erfahrung als zentrale Kategorie der Philosophie Walter Benjamins Phänomenologie der Erfahrung Die Erfahrung als Ausnahme im Lebensalltag, in der Kunst und in der Pädagogik
ab 15,00 €
*
Der Band setzt sich in vielfältiger Form mit den Arbeitsweisen, Widerständen und Überraschungen auseinander, die theatrale Lernprozesse für Spielleitung und Gruppe bereithalten. Die Autoren befassen sich mit den Begriffen des Lernens und den - auch in der Theaterpädagogik - verbreiteten Bildungsvorstellungen. Sie beschreiben Kernbegriffe theatraler Lernprozesse (Experiment,...
15,00 €
*
Zuletzt angesehen