Prof. Dr. Dagmar Dörger, seit 1993 Professorin am Fachbereich Sozialwesen der FH Erfurt für den Bereich Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt: Spiel- und Theaterpädagogik. (In einem ihrer Seminare hatte sich 1995 das Erfurter Improvisationstheater „ImproVision“ gegründet). Zahlreiche Lehr- und Forschungsreisen im In- und Ausland. Jan. 2001–Dez. 2002 Leitung eines Forschungsprojektes „Theater an Schulen“ am Fachbereich mit den Mitarbeiterinnen Gaby Kunde und Anja Oberländer. In vier 5. Klassen aus Erfurt wurden Möglichkeiten untersucht, spiel- und theaterpädagogische Formen für die sozialpädagogische Arbeit an Schulen (soziales Lernen) einzusetzen (siehe a.u. Forschung). 2002 Entwicklung eines „Anti-Gewalt-Projektes“ PRO EGO mit Studierenden und Erprobung mit Schulklassen bis 2005.
Prof. Dr. Dagmar Dörger, seit 1993 Professorin am Fachbereich Sozialwesen der FH Erfurt für den Bereich Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt: Spiel- und Theaterpädagogik. (In einem ihrer Seminare...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Dagmar Dörger
Prof. Dr. Dagmar Dörger, seit 1993 Professorin am Fachbereich Sozialwesen der FH Erfurt für den Bereich Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt: Spiel- und Theaterpädagogik. (In einem ihrer Seminare hatte sich 1995 das Erfurter Improvisationstheater „ImproVision“ gegründet). Zahlreiche Lehr- und Forschungsreisen im In- und Ausland. Jan. 2001–Dez. 2002 Leitung eines Forschungsprojektes „Theater an Schulen“ am Fachbereich mit den Mitarbeiterinnen Gaby Kunde und Anja Oberländer. In vier 5. Klassen aus Erfurt wurden Möglichkeiten untersucht, spiel- und theaterpädagogische Formen für die sozialpädagogische Arbeit an Schulen (soziales Lernen) einzusetzen (siehe a.u. Forschung). 2002 Entwicklung eines „Anti-Gewalt-Projektes“ PRO EGO mit Studierenden und Erprobung mit Schulklassen bis 2005.