Dipl. Päd. Pia Schnadt; Aufbaustudium zu Personalentwicklung in lernenden Unternehmen (MA 2004). Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim heidelberger institut beruf und arbeit (hiba gmbh) (1995–2005), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ASFH Berlin im Projekt „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung von ErzieherInnen“ (2006–2007). Mitarbeit an der Entwicklung des „Qualifikationsrahmens für die Ausbildung von FrühpädagogInnen“ im Rahmen des Programms PiK – Profis in Kitas der Robert Bosch Stiftung. Seit 2008 Leiterin der Personal- und Qualitätsentwicklung bei FRÖBEL e.?V.
Dipl. Päd. Pia Schnadt; Aufbaustudium zu Personalentwicklung in lernenden Unternehmen (MA 2004). Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim heidelberger institut beruf und arbeit (hiba gmbh) (1995–2005),...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Pia Schnadt
Dipl. Päd. Pia Schnadt; Aufbaustudium zu Personalentwicklung in lernenden Unternehmen (MA 2004). Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim heidelberger institut beruf und arbeit (hiba gmbh) (1995–2005), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ASFH Berlin im Projekt „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung von ErzieherInnen“ (2006–2007). Mitarbeit an der Entwicklung des „Qualifikationsrahmens für die Ausbildung von FrühpädagogInnen“ im Rahmen des Programms PiK – Profis in Kitas der Robert Bosch Stiftung. Seit 2008 Leiterin der Personal- und Qualitätsentwicklung bei FRÖBEL e.?V.