Gerd-Rainer Riedel: Geboren am 11.04.1942 in Zwickau; 1964 Abitur an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Freiberg; 1969 Abschluss als Diplom-Geologe an der Bergakademie Freiberg, Die Diplomarbeit war das Ergebnis einer Kartierung im Gebiet Bajan chongor in der Mongolischen Volksrepuplik; 1969 bis 1980 Objektgeologe beim VEB Erdöl-Erdgas Stendal; 1981 bis 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Naturkundemuseum Erfurt; ab 1989 amtierender Abteilungsleiter Naturwissenschaften; 1990 bis 2007 Direktor des Naturkundemuseums Erfurt; 1982 bis 2006 Mitherausgeber der jährlichen Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt und Autor zahlreicher geologischer Artikel; 1997 Herausgabe und Autor (gemeinsam mit Bildautor Horst Feiler) des Buches „Erdwunden – Einblicke in die Erdgeschichte Thüringens“
Gerd-Rainer Riedel: Geboren am 11.04.1942 in Zwickau; 1964 Abitur an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Freiberg; 1969 Abschluss als Diplom-Geologe an der Bergakademie Freiberg, Die Diplomarbeit...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Gerd-Rainer Riedel
Gerd-Rainer Riedel: Geboren am 11.04.1942 in Zwickau; 1964 Abitur an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Freiberg; 1969 Abschluss als Diplom-Geologe an der Bergakademie Freiberg, Die Diplomarbeit war das Ergebnis einer Kartierung im Gebiet Bajan chongor in der Mongolischen Volksrepuplik; 1969 bis 1980 Objektgeologe beim VEB Erdöl-Erdgas Stendal; 1981 bis 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Naturkundemuseum Erfurt; ab 1989 amtierender Abteilungsleiter Naturwissenschaften; 1990 bis 2007 Direktor des Naturkundemuseums Erfurt; 1982 bis 2006 Mitherausgeber der jährlichen Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt und Autor zahlreicher geologischer Artikel; 1997 Herausgabe und Autor (gemeinsam mit Bildautor Horst Feiler) des Buches „Erdwunden – Einblicke in die Erdgeschichte Thüringens“