Dr. sc. med. Hans-Peter Scherf, geboren 1940 in Berlin. Auszeichnungen: 1991 Arnold-Rikli-Preis für "Anwendungsorientierte Forschungen über biopositive systematische Effekte des menschlichen Organismus durch einmalige und wiederholte Ganzkörper-Phototherapie unter besonderer Berücksichtigung spektraler Gesichtspunkte" und 1992 Werner-Braun-Preis der Vinzenz von Paul-Stiftung, Basel (mit Prof. H. Meffert) für "Lokale Infrarot-A-Hyperthermie in der allgmeinmedizinischen Praxis. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte/Publikationen: 1981–1991 Wirkung ultravioletter Strahlung sowie Infrarot-A-Hyperthermie auf den menschlichen Organismus und die Entwicklung daraus abgeleiteter Strahlung auf den menschlichen Organismus und die daraus abgeleiteten therapeutischen Methoden; 1992–1993 Organisation und Dokumentation der Allergiesprechstunde mittels Arzt-Computer-Software "SISYMED" (Betriebssystem "UNIX") und 1994–2001 In vivo- und vitro-Untersuchungen bei Nahrungsmittelunverträglichkeit, Kontakt- und Arzneimittelallergie sowie Pollenallergie unter besonderer Berücksichtigung der Immun-Impfung mit Allergoid-Präparaten (Immunmonitoring).
Dr. sc. med. Hans-Peter Scherf, geboren 1940 in Berlin. Auszeichnungen: 1991 Arnold-Rikli-Preis für "Anwendungsorientierte Forschungen über biopositive systematische Effekte des menschlichen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Hans-Peter Scherf
Dr. sc. med. Hans-Peter Scherf, geboren 1940 in Berlin. Auszeichnungen: 1991 Arnold-Rikli-Preis für "Anwendungsorientierte Forschungen über biopositive systematische Effekte des menschlichen Organismus durch einmalige und wiederholte Ganzkörper-Phototherapie unter besonderer Berücksichtigung spektraler Gesichtspunkte" und 1992 Werner-Braun-Preis der Vinzenz von Paul-Stiftung, Basel (mit Prof. H. Meffert) für "Lokale Infrarot-A-Hyperthermie in der allgmeinmedizinischen Praxis. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte/Publikationen: 1981–1991 Wirkung ultravioletter Strahlung sowie Infrarot-A-Hyperthermie auf den menschlichen Organismus und die Entwicklung daraus abgeleiteter Strahlung auf den menschlichen Organismus und die daraus abgeleiteten therapeutischen Methoden; 1992–1993 Organisation und Dokumentation der Allergiesprechstunde mittels Arzt-Computer-Software "SISYMED" (Betriebssystem "UNIX") und 1994–2001 In vivo- und vitro-Untersuchungen bei Nahrungsmittelunverträglichkeit, Kontakt- und Arzneimittelallergie sowie Pollenallergie unter besonderer Berücksichtigung der Immun-Impfung mit Allergoid-Präparaten (Immunmonitoring).